15.11.2017 »Glyphosat hat an Wichtigkeit eingebüßt« Agraringenieur Joaquín Lopetegui über die Bedeutung der Gentechnik beim Sojaanbau in Argentinien
15.11.2017 UN kritisiert Brüssel für Flüchtlingspolitik Menschenrechtskommissar rügte EU für Zusammenarbeit mit Libyern / Seenotretter kriminalisiert und bedroht Sebastian Bähr
15.11.2017 Unterhaus will beim Brexit mitreden Der Streit um das wichtigste Austrittsgesetz geht in die entscheidende Runde im britischen Parlament Sascha Zastiral, London
14.11.2017 Ratingagentur: Venezuela teilweise zahlungsunfähig Land kann Schulden internationaler Gläubiger nicht begleichen / EU verhängt Sanktionen gegen Regierung in Caracas
14.11.2017 Valletta lässt Europa warten Die Regierung in Malta lässt Mafia-Vorwürfe an sich abprallen / EU-Parlament debattiert über Rechtsstaatlichkeit Katja Herzberg
14.11.2017 Malteser Steuerhilfsdienst Der kleinste EU-Staat hat sich in den vergangenen Jahren als Finanzoase für Unternehmen und reiche Privatpersonen einen Namen gemacht Hermannus Pfeiffer und Kurt Stenger
14.11.2017 Europas Linke auf den Spuren von Sao Paulo Treffen in Marseille legte Grundstein für ein transnationales Agieren von Parteien und Bewegungen Jonathan Krämer, Marseille
14.11.2017 Wirtschaft fürchtet harten Brexit Premierministerin May muss sich in London die Sorgen europäischer Konzerne anhören Ulrich Glauber, Frankfurt/Main
14.11.2017 »Moria ist nicht für den Winter geeignet« Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des Menschenrechtsausschusses im EU-Parlament, im Gespräch über die Lage auf der griechischen Insel Lesbos Nelli Tügel
14.11.2017 Tajani will Mittel der EU aufstocken EU-Parlamentspräsident fordert Verdopplung des EU-Haushalts
13.11.2017 ndPlus Adenauers später Sieg Deutschland und Frankreich forcieren Pläne für eine EU-Armee René Heilig
13.11.2017 Was kostet die Scheidung? Der Austritt Großbritanniens wird Spuren im EU-Haushalt hinterlassen Katharina Schwirkus und Nelli Tügel
13.11.2017 Europa, stillgestanden! Mehr als 20 EU-Staaten wollen gemeinsame Rüstungs- und Militärprojekte forcieren
11.11.2017 ndPlus Der Infokrieger aus Donezk Janus Putkonen betreibt «Doni» - eine Medienorganisation, die Nachrichten in englischer Sprache produziert Jens Malling, Donezk