16.09.2016 ndPlus Warum ein Euro-Austritt nicht zur Demokratie führt Lexit-Briefwechsel: Yanis Varoufakis und Stefano Fassina, zwei ehemalige Finanzminister aus Europa, diskutieren über die Demokratisierung der EU
14.09.2016 ndPlus Blaue Plakette kommt vorerst nicht Fragen & Antworten zu Umweltplaketten Jürgen Holz
13.09.2016 ndPlus Proletarier der EU: Vereinigt nicht eure Währungen! Eine demokratische Perspektive erlangen wir nur durch die nationale Überwindung des Euro, meint Stefano Fassina. Eine Antwort auf DiEM25 Stefano Fassina
20.07.2016 ndPlus Marodes Finanzsystem Der Brexit verschärft die Bankenprobleme und vermiest die Konjunkturaussichten
04.07.2016 Appell fordert Debatte über Alternative zum Euro Initiative Eurexit: Währungsmodell ist »Schlüsselfrage für EU-Zukunft« / Lafontaine, Flassbeck, De Masi und andere für »ergebnisoffene Diskussion«
30.06.2016 SPD gegen Sparpläne von Schäuble Nach dem Brexit-Votum wird in der Regierung über die Zukunft der Europäischen Union gerungen
29.06.2016 ndPlus Lexit? Appell für linken Euro-Ausstieg gestartet Wissenschaftler und Politiker aus Europa plädieren für »internationalistische Alternative« zu Anti-EU-Positionen von rechts
22.06.2016 ndPlus Mehr Geld für die Vermögensmärkte Obwohl die EZB 2012 die Eurozone vor einer Vertiefung der Krise bewahrt hat, ist ihre Politik des billigen Geldes höchst problematisch Guido Speckmann
04.06.2016 Cameron ratlos vor Brexit-Anhängern Mit Argumenten ist den Befürwortern des britischen EU-Austritts schwer beizukommen Ian King, London
27.05.2016 Zweierlei Irrwege Martin Ling über G7-Konzepte zur Belebung der Weltwirtschaft Martin Ling
26.05.2016 Agenda der Abwärtsspirale Martin Ling über die Reformvorstellungen des Internationalen Währungsfonds Martin Ling
25.05.2016 Kredite für Athen nur mit dem IWF Euro-Partner wollen Währungsfonds im Griechenland-Programm halten
10.05.2016 »Nichts entschieden, bis alles entschieden ist« Ein kleiner Schritt und dicke rote Linien: SYRIZA-Regierung sieht in Eröffnung der Debatte über Schuldenerleichterungen wichtigen Schritt / Grünen-Politiker Schick: Schäuble kommt mit seiner Linie nicht mehr durch Vincent Körner