28.11.2018 Macron verteidigt Energiepolitik Atomkraftwerk Fessenheim wird 2020 stillgelegt / Regierung hält an CO2-Steuer fest Ralf Klingsieck
26.11.2018 ndPlus CDU formuliert unklare Grundsätze Parteichef Ingo Senftleben will Bildungspolitik zum Wahlkampfthema Nummer eins machen Andreas Fritsche
22.11.2018 Vertrieben von ihrem Land Ein Wasserkraftwerk bedroht die Zukunft vietnamesischer Kleinbauern Sarah Grieß
22.11.2018 Nur ein Rettungsboot mehr Volker Quaschning über über die Ausbauziele erneuerbarer Energien und den Klimawandel Volker Quaschning
17.11.2018 ndPlus Konzentrierte Kraft Chinesische Forscher wollen Wellenkraftwerke mit neuen Methoden aus der Optik verbessern. Dirk Eidemüller
15.11.2018 ndPlus Jobperspektive in Cádiz rund ums Klima Projekt will für bessere Ausbildungschancen sorgen Knut Henkel
15.11.2018 ndPlus Ökostrom in den weißen Dörfern Andalusien ist Vorreiter in Spanien bei der Energiewende, die zunehmend dezentral stattfinden soll Knut Henkel, Vejer de la Frontera
07.11.2018 ndPlus Kein Grund für einen Abgesang Senatorin Pop sieht die Berliner Wirtschaft auf einem guten Weg Martin Kröger
07.11.2018 Kritik an Durchsuchungen bei Greenpeace-Aktivisten NGO kritisiert Razzien als «völlig unverhältnismäßig» / Grüne: Das scheint eher eine Einschüchterungsaktion gegen Aktivist*innen zu sein«
25.10.2018 ndPlus Setzt Deutschland auf das richtige Pferd? Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht mit einer 80-köpfigen Delegation die Türkei Jan Keetman
23.10.2018 »Trotz des erheblichen Einsatzes ... Kathrin Gerlof über die Schwierigkeiten, die Energiewende bürokratisch sauber zu organisieren Kathrin Gerlof
20.10.2018 ndPlus Kohleausstieg beim Stahl? Mehrere Unternehmen arbeiten an einer Eisenproduktion, bei der Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen Koks ersetzen soll. Der Erfolg hängt vom Gaspreis ab. Steffen Schmidt
17.10.2018 Fläche ist die neue Ökowährung Laut einer WWF-Studie wird es beim Ausbau der Erneuerbaren zu »schwierigen Konfliktlinien« kommen Jörg Staude
16.10.2018 Ökostrom wird günstiger Die EEG-Umlage sinkt zum Jahreswechsel auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde Simon Poelchau