31.12.2018 Macron bittet das Volk zum Dialog Nationale Debatte zu Forderungen der Gelbwesten geplant Ralf Klingsieck, Paris
31.12.2018 ndPlus Noch so ein Knallerjahr? 2018 gab einige Rätsel auf - und auch 2019 drängen viele Fragen
29.12.2018 Mehr Rechte, weniger Recht Im zurückliegenden Jahr wurden in vielen EU-Ländern das Asylrecht beschnitten und restriktive Regeln für Migranten beschlossen. Nelli Tügel
24.12.2018 ndPlus Selbst zerfleischt Der Bundesverband der Vietnamesen in Deutschland wurde gerichtlich aufgelöst Marina Mai
20.12.2018 ndPlus Suche nach dem guten Leben Auch mehr als zehn Jahre nach dem Beginn der Finanzkrise wandern junge Leute aus Spanien nach Deutschland aus Pepa Villamayor
20.12.2018 Rassismus bei den Grünen Lou Zucker über die Instrumentalisierung weiblicher Körper Lou Zucker
19.12.2018 EU-Grenze in Kroatien: Kein Vorbeikommen Flüchtlingsdrama an der bosnisch-kroatischen Grenze Elke Windisch, Dubrovnik
19.12.2018 ndPlus Kein BAföG für Migranten Viele Akademiker kommen nach Deutschland - ihnen wird es zu schwer gemacht, hier Fuß zu fassen Britta Rybicki
19.12.2018 Erfolg auf der ganzen Linie Uwe Kalbe über die Auswertung von Handydaten Geflüchteter Uwe Kalbe
18.12.2018 ndPlus Studie zu Beeinflussung von Wählern US-Senat geht von russischer Wahleinmischung aus
18.12.2018 ndPlus Minsk will Moskaus Ölpreis nicht »Tiefere Integration« oder »Einverleibung« - die letzte slawische Union liegt im Streit Klaus Joachim Herrmann
17.12.2018 Meilenstein für Menschenrechte In New York will die UN-Generalversammlung den Flüchtlingspakt annehmen Vanessa Fischer
17.12.2018 ndPlus Abschiebung in riskante Verhältnisse Bundesregierung sieht kein Problem in Salvini-Dekret Uwe Kalbe