05.04.2019 ndPlus Sozialsicherung auf Mitgliedschaft Genossenschaft will Arbeitsbedingungen von Selbstständigen und Kollektiven verbessern Anna Schulze
05.04.2019 Feilschen auf Kosten von Flüchtlingen Koalition sucht nach Kompromiss aus mehreren fragwürdigen Gesetzesvorhaben Uwe Kalbe
04.04.2019 Wir haben die Macht verloren Die Filmkomödie »Monsieur Claude 2« muss als Plädoyer für eine offene Gesellschaft verstanden werden Katharina Schwirkus
04.04.2019 Mitbestimmung für Sinti und Roma Ein Beirat soll für die politische Steuerung der Belange Europas größter Minderheit sorgen Claudia Krieg
04.04.2019 LINKE übt den Spurwechsel Anträge zur Migration lösen bisherigen internen Konflikt nicht auf, berücksichtigen aber verschiedene Standpunkte Uwe Kalbe
04.04.2019 Ein erster Schritt LINKE im Bundestag bezieht gemeinsame Position zur Einwanderungspolitik
03.04.2019 ndPlus Reisender Demokratielehrer Gauck liest Ostdeutschen für ZDF-Film die Leviten / Studie: Westdeutsche behandeln auch Muslime herablassend Jutta Schütz
03.04.2019 »Manchmal denke ich, da hat Herr Lindner Recht« Bei einer Rückschau auf 1969, als SPD und FDP gemeinsam die Bundesregierung bildeten, suchen beide Parteien erneut die Annäherung Alina Leimbach
03.04.2019 Organisierte Leistungsverweigerung Beratungsstellen und Betroffene verwahren sich gegen einen pauschalen Betrugsverdacht gegen EU-Migranten Ines Wallrodt und Marie Frank
03.04.2019 ndPlus »Das System macht dich zum Schwarzarbeiter« Wie Migranten aus anderen EU-Mitgliedsländern in Armut und prekäre Jobs gedrängt werden Marie Frank
01.04.2019 Eine integrative Präsidentin Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputová gewinnt die Stichwahl in der Slowakei Jindra Kolar, Prag
01.04.2019 Gewerkschaft soll diverser werden Migrantische ver.di-Mitglieder fordern bei ihrem Bundeskongress in Berlin mehr Teilhabe Peter Nowak
29.03.2019 ndPlus Rechtsruck in Holland Jungpartei wird stärkste Kraft in der ersten Kammer Felix Sassmannshausen
29.03.2019 ndPlus Integrationspauschale - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Das Land Brandenburg will den Landkreisen 300 Euro pro Jahr und Flüchtling überweisen. Doch was geschieht dann mit dem Geld? Wilfried Neiße
28.03.2019 ndPlus Das harte Los der Wanderarbeiter Ohne Arbeitsmigration wäre Indiens Wirtschaftsaufschwung nicht möglich Judith Unglaub