29.10.2019 ndPlus Fortsetzung der Fortsetzung Mit »El Camino« fügt Netflix der heillos ausgewalzten Drogensaga von »Breaking Bad« ein weiteres Kapitel hinzu Jan Freitag
19.10.2019 ndPlus »Manchmal heule ich einfach mit« Anette Hofmann war lange heroinabhängig, bevor sie nach einem Autounfall von der Droge wegkam. Nach Studium und Ausbildung therapiert sie nun selbst Abhängige Inga Dreyer
17.10.2019 Riskante Mischung im Verdampfer US-amerikanische Behörden und Gerichte streiten mit Herstellern und Händlern von E-Zigaretten John Dyer, Boston
17.10.2019 ndPlus Alarm im Kinderzimmer Kinder und Jugendliche orientieren sich beim Alkoholkonsum an ihren Eltern Angela Stoll
21.09.2019 Ein guter, ehrlicher »Herbstwein« Berliner Weinprofis testeten die solidarischen Weine aus dem nd-Shop Heidi Diehl
19.09.2019 ndPlus Auswirkungen des »Dampfens« sind unklar Todesmeldungen aus den USA »kein Grund zur Panikmache« - Liquids sollen aus seriösen Quellen stammen Angela Stoll
09.09.2019 Weiter Kifferhatz im Nordosten LINKE in Mecklenburg-Vorpommern scheitert im Landtag mit Antrag zur Cannabis-Legalisierung Hagen Jung
07.09.2019 ndPlus Am Ende bleibt der Drogenhandel Im Görlitzer Park werden gesellschaftliche Probleme wie unterm Brennglas sichtbar Vanessa Fischer
22.08.2019 ndPlus Der Rausch aus dem Luftballon In den Niederlanden ist die legale und billige Partydroge Lachgas auf dem Vormarsch Annette Birschel, Amsterdam
03.08.2019 Genuss ohne schlechtes Gewissen Dr. Steffen Schmidt ist Wissenschaftsredakteur des »nd« und der Universalgelehrte der Redaktion. Wolfgang Hübner
26.07.2019 Pisse und Jasmin Im Kino: »Leid und Herrlichkeit«, der neue Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar Thomas Blum
26.07.2019 Kiffen ist normaler denn je Jeder dritte Schüler hat Cannabis probiert / Koalition verstärkt Präventionsansätze Martin Kröger
09.07.2019 Getötet, weil sie Frauen sind UN-Bericht zu Gewaltverbrechen: Die meisten weiblichen Opfer wurden von Partnern, Expartnern oder anderen Angehörigen umgebracht Jana Frielinghaus
08.07.2019 Das Blatt hat sich gewendet Rechtsrock in Themar: Harte Auflagen, weniger Besucher und mehr Gegendemonstranten Sebastian Haak, Themar
06.07.2019 ndPlus MDMA statt Antidepressiva Die Psycholyse nutzt psychoaktive Substanzen als Ergänzung zur Psychotherapie - in Deutschland ist das verboten. Lidia Polito