Drogen

Anders, als du denkst

Ahmed Mnissi hat HIV und spricht offen darüber - um Unwissen und Stigmatisierung entgegenzuwirken

Birthe Berghöfer

Unterwegs in den Alltag

In den USA bricht die Droge Fentanyl alle traurigen Rekorde. Prince und Tom Petty waren die Vorboten dieser Krise

Anjana Shrivastava

Wird auch langsam Zeit

Warum die Legalisierung von Cannabis notwendig ist - und was es dabei aus linker Sicht zu beachten gilt

Sebastian Bähr

Wie wirkt Cannabis in einem Menschen?

Es gibt keine Belege dafür, dass der Konsum von Cannabis tatsächlich abhängig macht – zumindest bei medizinischer Anwendung nicht, meint nd-Wissenschaftsredakteur Steffen Schmidt

Christian Klemm

Die Angst im Gerichtssaal

Prozessauftakt im Mordfall des niederländischen Investigativjournalisten Peter de Vries

Sarah Tekath, Amsterdam

Die Tage der Industrie waren gezählt

Proletarische Lebenshölle im Thatcherismus: »Shuggie Bain« ist der monströs herzzerreißende Debütroman von Douglas Stuart

Ingo Petz

Das Recht und der Rausch

In vielen Staaten ist eine Tendenz zur vollständigen Legalisierung von Marihuana zu beobachten. Auch unter deutschen Richtern setzen sich nicht wenige für diesen Schritt ein - und das seit Jahrzehnten

Marek Schauer

Vorfreude, schönste Freude

Die Freunde legalen Cannabisgebrauches schließen ihre Reihen. Sogar Karl Lauterbach zeigt sich geläutert

Ulrike Henning

Drei Bier für diesen Mann

»Randale, Raves und Ruhm«: Der legendäre englische Labelchef Alan McGee blickt zurück, als stünde er am Tresen

Jens Buchholz

Der »Ground Zero« der Opioid-Krise

Null Toleranz für Schmerz? Drogen sind ein Grund für Kriege - und gleichzeitig werden sie benutzt, um deren Folgen zu mildern, indem sie die Verletzungen vergessen machen sollen

Anjana Shrivastava

Imagewechsel bei Philip Morris

Tabakimperium auf Investitionskurs: Inhalationstechnik für Medikamente soll langfristig den Unternehmenserfolg sichern

Ulrike Henning

Arznei aus Bunkern

In Sachsen wächst bald medizinisches Cannabis

Hendrik Lasch