Die Linke

Ich kann beim besten Willen keinen Klassenkonflikt entdecken

In ihrem neuen Buch »Die Selbstgerechten« stützt sich Sahra Wagenknecht auf jüngere soziologische Untersuchungen - wie die Theorie der neuen Mittelklasse von Andreas Reckwitz. Der wiederum attestiert der deutschen Soziologie Abwehrreflexe

Jakob Hayner

Verstoß gegen die Menschenrechte

Eine Delegation der Linkspartei besuchte das Lager Kara Tepe auf Lesbos und kritisierte die Zustände scharf - NGOs verklagen Frontex

Sebastian Bähr

Wie halten es Linke mit Israel?

Unter deutschen Antifaschisten gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die jüngste Eskalation des Nahostkonflikts

Aert van Riel

Wer spaltet die Linkspartei?

Die Politikerinnen Kathrin Vogler und Sahra Wagenknecht stritten über deren viel diskutiertes Buch »Die Selbstgerechten«

Wolfgang Hübner

Ein Anlass für neue Repressionen

Nach den propalästinensischen Demonstrationen wollen deutsche Regierungspolitiker auch gegen Organisationen vorgehen, die als links gelten

Aert van Riel

Rentengerechtigkeit kein Thema

Bundestag lehnt Anträge von Linke und Grünen gegen Benachteiligung ostdeutscher Ruheständler ab

Jana Frielinghaus

Herzenssache Doktor

Plagiatsdebatte hin oder her: Für das Amt der Regierungschefin in Berlin reicht’s, findet Franziska Giffey

Rainer Rutz

Bonner Aufbruch

Im Herzen der alten Bundesrepublik regiert ein neues Linksbündnis

Sebastian Weiermann, Bonn

Wohnungsbau angekurbelt

Abschluss der Serie zu Bezirksbürgermeistern der Linken: Marzahn-Hellersdorf

Nicolas Šustr
- Anzeige -
- Anzeige -