DFB

ndPlus

Wie geschmiert

Jirka Grahl über den Skandal um den DFB und die WM-Vergabe für 2006

Jirka Grahl

Mit Tapeten reden

Stephan Fischer zur Entscheidung von Fußballfanorganisationen, nicht mehr mit dem DFB zusammen zu arbeiten

Stephan Fischer

Die Lust am Spielen verloren

Gegen Georgien gelingt der DFB-Elf ein mühsamer 2:1-Sieg und die EM-Qualifikation

Jirka Grahl, Leipzig
ndPlus

M wie meistens, V wie vorneweg

Gerhard Mayer-Vorfelder ist tot: Der umstrittene CDU-Rechtsaußen prägte drei Jahrzehnte lang Fußball und Politik in Baden-Württemberg

Jirka Grahl

Zwischen Faszination und Risiko

Folge 68 der nd-Serie »Ostkurve«: Acht ehemalige DDR-Oberligisten bescheren der 3. Liga enorme Aufmerksamkeit - und Konfliktpotenzial

Alexander Ludewig

Leuchtturm oder Klüngelei

Die Frankfurter entscheiden am Sonntag über die umstrittene Fußball-Akademie des DFB

Alexander Sarter, Frankfurt am Main

Machtkämpfe im FIFA-Reich

Politik fordert sofortigen Rücktritt Blatters, Fußball schachert um dessen Erbe

Alexander Ludewig
ndPlus

Marco Reus macht den Unterschied

Beim 2:0 in Georgien überzeugt der Dortmunder, der vergangenen Sommer so unglücklich die Weltmeisterschaft verpasste

Holger Schmidt
und Marco Mader, Tbilissi

Ein gewagter Wechsel

Silvia Neid hört 2016 als Bundestrainerin der Fußballerinnen auf, DFB-Direktorin Steffi Jones übernimmt

Alexander Ludewig
ndPlus

Der Ball ist eckig

Der Fußball macht sich verdächtig, weil er zu wenig gegen Doping unternimmt, findet Alexander Ludewig