DFB

Frauen in den Kathedralen des Fußballs

Die Europameisterschaft der Frauen in England soll neue Maßstäbe für den Sport setzen. Das DFB-Team will viel dazu beitragen

Frank Hellmann

Übergeordneter Auftrag

Beim ersten Spiel von deutschen Fußballerinnen in Israel tritt das 1:0 des DFB-Teams in den Hintergrund

Frank Hellmann

Fußballkultur im Wandel?

Wie eine Initiative von neun Frauen den Männerverein DFB reformieren will

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Jubelnd nach Katar

Die Freude der Teilnahme und eine neue Fifa-Idee wirken gegen die Kritik an der WM

Alexander Ludewig

Das Geheimnis aus dem Wald

Frankreichs Fußballstars werden immer jünger - und eilen von Erfolg zu Erfolg

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Doppelauftrag für Skopje

Vier Spiele, vier Siege: Deutschland will über Nordmazedonien zur WM 2022

Frank Hellmann, Hamburg

Konzentration aufs Machbare

Die DFB-Elf spürt vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien Rückenwind

Frank Hellmann, Hamburg

Schuss vor den Bug

Theo Zwanziger fordert vom DFB die Ausgliederung der Frauen-Bundesliga

Frank Willmann, Frankfurt am Main

Rein in die Hauptrollen

Zum Start der WM-Qualifikation lassen die deutschen Fußballerinnen jeden ihrer Schritte filmen, um ihren Sport sichtbarer zu machen

Frank Hellmann

Siegen lernen in den USA

Dzsenifer Marozsan will endlich ihre Führungsrolle im DFB-Team ausfüllen

Frank Hellmann

Im Aufwärtstrend

Die deutschen Fußballer und ihre Fans kommen beim 4:0 in Island auf ihre Kosten

Matthias Koch, Reykjavik

Verblüffende Viktoria

Der Aufsteiger aus Berlin überrascht in der 3. Liga nicht nur mit gutem Fußball

Alexander Ludewig

Mächtiger Meilenstein

Mit Donata Hopfen bekommt die Deutsche Fußball Liga erstmals eine Frau an der Spitze. Vor ihr liegen viele Herausforderungen

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Jenseits von Wembley

Mit dem Achtelfinalaus gegen England endet die Ära von Joachim Löw. Mit Hansi Flick will der DFB zurück an die Weltspitze

Maik Rosner

Das Dilemma von Greenpeace

Warum gibt es einen öffentlichen Aufschrei wegen eines schief gelaufenen Klimaprotests von Greenpeace und nicht wegen anhaltender Umweltzerstörung?

Clara Thompson

Sie können auch anders

Deutschland schlägt Europameister Portugal deutlich mit 4:2 und hat das Achtelfinale im Blick

Maik Rosner, München