Deutsche Bahn

Es geht doch

Jörg Meyer über die Schlichtung bei der Deutschen Bahn

Jörg Meyer

Das Aussitzen und seine Folgen

Die Gewerkschaft der Lokomotivführer bewege sich keinen Zentimeter. So jedenfalls der Tenor der meisten Medien. Dass aber auch die Deutsche Bahn stur ist, erwähnen sie eher nicht. Das hat seine Gründe. Denn Aussitzen ist in diesem Land zu einer anerkannten Herrschaftsmentalität geworden.

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

Der Schlichter

Ex-Bundesrichter Klaus Bepler soll zwischen Deutscher Bahn und GDL vermitteln

ndPlus

Mehr Streiks!

Grit Gernhardt über Ausfalltage, Wut und den Sinn dahinter

Grit Gernhardt

Sand im Auge

Jörg Meyer über den Vermittlungsvorschlag der Deutschen Bahn im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft GDL

Jörg Meyer
ndPlus

GDL: Streik wird fortgesetzt

Angebot der Bahn als unzureichend abgelehnt / GDL-Chef Weselsky: Das Angebot sei ein »PR-Gag«

ndPlus

IG-BCE-Chef grätscht der GDL in den Streik

Vassiliadis plädiert für Tarifeinheitsgesetz: Lokführer beschädigen Gewerkschaften / Unionspolitiker rufen nach Zwangsschlichtung / Ausstand im Personenverkehr gestartet

Wo wird gestreikt, wo fährt noch was?

Der Streik der Lokführer bei der Bahn im Newsblog: Vor allem Ostdeutschland vom Ausstand betroffen / Ex-Politiker Geißler: Tarifeinheitsgesetz ist das Problem / Fahrgastverband will Schlichtung

Linke & Grüne: Tarifeinheitsgesetz verfassungswidrig

Linke: Gabriel und Dobrindt sollten »die Luft anhalten«/ Krellmann: Äußerungen von Ministern sind Eingriff in Tarifautonomie / GDL-Chef Weselsky lehnt Schlichtung mit Bahn ab / Empörung über Arbeitskampf bei Regierungspolitikern und Fahrgastlobbyisten

ndPlus

Danke, GDL

Tom Strohschneider über die Einheitsfront gegen Streikrecht und aktive Gewerkschaftspolitik - und warum die Lokführer in Wahrheit für uns alle kämpfen

Tom Strohschneider
ndPlus

»Schluss mit Pokerface«

Lokführergewerkschaft startet siebten Streik in der aktuellen Tarifrunde

Rainer Balcerowiak
- Anzeige -
- Anzeige -