Corona-Krise

Einkommensverluste bei 40 Prozent der Bevölkerung

Der Newsblog zur Coronakrise - Montag, 14. Dezember 2020: +++ Politiker dämpfen Hoffnung auf schnelle Lockerungen nach Lockdown +++ 16.362 Fälle: Corona-Neuinfektionen deutlich über Vorwochenwert +++

Wie umgehen mit den Querdenkern

Innenminister und Sicherheitsbehörden uneins bei der Bewertung der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen

Robert D. Meyer

Whistleblowerin

Rebekah Jones offenbarte, wie US-Behörden Corona-Fälle kleinrechnen

Alexander Isele

Fehlanreize mit System

Gesundheits- und demokratiepolitische Überlegungen zur Covid-19-Pandemie in Deutschland

Monika Knoche

Faschisten für die Freiheit?

In den Corona-Protesten artikuliert sich eine faschistoide Ablehnung der Moderne, meint Jan Schlemermeyer.

Jan Schlemermeyer

Kapital statt Geld auf Pump

Corona-Hilfen allein schützen kleine und mittlere Unternehmen nicht vor der Pleite

Hermannus Pfeiffer

Wer sind die Querdenker?

Empirische Daten zeigen eine eher ältere und gebildetere Bewegung, die nach rechts wandert - Forscher vermuten Zusammenhang zwischen Infektionen und AfD-Stimmen

Sebastian Bähr

Es geht noch schärfer

Mehrere Bundesländer wollen weitere Corona-Restriktionen, um Infektionszahlen zu senken

Markus Drescher