Christentum

ndPlus

Der ewige Übergang

Laut Beschluss von 1803 kassieren die Kirchen bis heute – eine halbe Milliarde Euro pro Jahr.

Thomas Klatt
ndPlus

Nicht ganz so plötzlich König

Die Welterbestadt Quedlinburg lädt dazu ein, sich mit dem Leben Heinrich I. vertraut zu machen

Uwe Kraus, Quedlinburg
ndPlus

Neid und Niedertracht

Vor 200 Jahren begannen in Würzburg judenfeindliche Unruhen

Daniel Staffen-Quandt, Würzburg
ndPlus

Nicht jeder Dom ist ein Dom

Denkmalpflegerische und landespolitische Gewichtungen spielen bei der Festlegung des Ranges von Gotteshäusern eine Rolle

Harald Lachmann
ndPlus

Trügerisches Idyll

In Kirch Grambow droht einer Familie der Rauswurf aus ihrer Wohnung. Vermieterin ist die Kirchgemeinde

Jana Frielinghaus

Die Säulen der Aufklärung

Zwei neue Studien beleuchten den Misshandlungs- und Missbrauchsskandal bei den Regensburger Domspatzen

Markus Drescher
ndPlus

In einem Meer von Argwohn

Vor allem freiwillige Helfer nehmen sich der Flüchtlinge an, die auf Malta ein hoffnungsloses Dasein fristen

Francesco M. Bassano

Tatort Umkleide

Studie schätzt Anzahl der Betroffenen von sexuellen Übergriffen im Sport auf 200 000

Florian Brand
ndPlus

Auf Suche nach Sommertrüffeln

Die nah an Spanien gelegenen französischen Regionen Aude und Pyrénées-Orientales bieten Familien einen guten Mix aus Natur, Aktivurlaub und Sightseeing. Und massig Edelpilze. Von Geraldine Friedrich

Geraldine Friedrich

Gartenschau und befreite Heide

Zehn Jahre nach dem Aus für den Luftwaffenschießplatz lebt die Region um Wittstock auf

Tomas Morgenstern