China

Peking demonstriert Stärke

Parade auf dem Tiananmen zum 70. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg nicht nur mit militärischer Botschaft

Werner Birnstiel

Herrn Zhous großes Spiel

Der chinesische Zentralbankchef steuert den Renminbi durch Börsenturbulenzen und Wirtschaftsflaute

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Die große Liquiditätsblase

Die expansive Geldpolitik der Notenbanken kommt mit Chinas Crash abrupt an ihre Grenzen

Tomasz Konicz
ndPlus

Ruhe bewahren

Konjunkturflaute in China ist noch kein Problem für die deutsche Wirtschaft

Simon Poelchau
ndPlus

Fallende Währung im Aufwind

Der Renminbi gilt - je nach Weltsicht - als unter- oder überbewertet. Nun soll der Markt es richten

Hermannus Pfeiffer

Lange Schockwellen

Simon Poelchau über deutsches Börsenbeben wegen China

Simon Poelchau

Chinas Macht auf dem Meer

Das Reich der Mitte baut entlang der wichtigsten Schifffahrtslinien Häfen oder kauft sich in diese ein. Parallel vergrößert es seine Handelsflotte und seine Containerschiffe. Peking zwingt so weltweit Länder zur Anpassung der Infrastrukturen. Wer genau hinschaut, bekommt den Eindruck eines großen und langfristig gefassten Plans.

Ingo Herbst
- Anzeige -
- Anzeige -