Bundestagswahl

Die politische »Kunst der Fuge«

Wie kann es der Linkspartei gelingen, bei Wahlen für mindestens das 50-Fache ihrer Mitgliedschaft überzeugend zu sein?

Peter Porsch

Zwei Parteien in einer

Seit der Wahl Sahra Wagenknechts zur NRW-Spitzenfrau gärt es im Linke-Landesverband. Ein Kleiner Parteitag brachte keine Befriedung

Sebastian Weiermann

Wahlkampf mit Wagenknecht

Bezirksserie zur Berliner Wahl, Teil 1: In Tempelhof-Schöneberg hofft die Linke auf ein zweistelliges Ergebnis

Andreas Fritsche

Keine Guttenberg

Netzwoche: Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock steht unter Plagiatsverdacht

Robert D. Meyer

Wahlkampf: Thema verfehlt

Die CDU/CSU hat sich durchgerungen, ein Wahlprogramm zu schreiben oder hat jedenfalls ein altes recycelt, meint Sheila Mysorekar

Sheila Mysorekar

Den Grünen mangelt es an Courage

Nach dem Parteitag ist das Wahlprogramm der Partei zwar konkreter, aber auch mutloser, meint Katja Kipping

Katja Kipping

Progressive Opportunisten

Die CDU war immer pragmatisch bis zur Selbstverleugnung. So hat sie auch die Wahlen in Sachsen-Anhalt gewonnen

Frank Jöricke

Argumente statt Ausschlüsse

Mitglieder wollen Sahra Wagenknecht aus der Linkspartei werfen, die Führung ruft zum inhaltlichen Austausch auf

Sebastian Weiermann

Haltelinien und Wendepunkte

Wie die Linkspartei das Land in Bewegung bringen sollte - ein Zwischenruf zur Wahlkampfstrategie

Nicole Gohlke, Norbert Müller, Jana Seppelt