14.08.2012 Ein langes halbes Jahr für die SPD Viele Sozialdemokraten fürchten eine langwierige Debatte um die Kanzlerkandidatur Aert van Riel
27.07.2012 LINKE soll draußen bleiben Verhandlungen zum Bundeswahlrecht möglicherweise ohne die Linkspartei
25.04.2012 ndPlus Mehr Demokratie wagen? Erstmals könnten bei den Grünen die Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl per Urwahl bestimmt werden Aert van Riel
20.03.2012 »Es gibt keine Personaldebatte« Die Grünen machen trotz parteiinterner Kritik den Weg zur Kandidatenkür per Urwahl frei Aert van Riel
10.03.2012 Claudia Roth eröffnet Machtkampf Grünen-Vorsitzende will Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl werden Aert van Riel
31.01.2012 Keine großen Versprechen mehr Die SPD setzt beim kommenden Bundestagswahlkampf auf Sozialpolitik light Aert van Riel
13.01.2012 Sticheleien zwischen Wunschpartnern Grüne legen strategische Ausrichtung für das Wahljahr 2013 fest Aert van Riel, Weimar
09.07.2011 ndPlus Zum Geburtstag gibt es deutsche Soldaten Bundestag beschließt ohne völkerrechtliche Grundlage einen neuen Sudaneinsatz für die Bundeswehr Jan van Aken
17.05.2011 ndPlus Vorab-Kritik an Risikobewertung der Reaktor-Sicherheitskommission Bericht zum Zustand deutscher Atomkraftwerke soll heute übergeben werden René Heilig
02.12.2010 Aufbruch an der Autobahn Mit der Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 begann die Neuordnung des Parteiensystems Wolfgang Hübner
18.09.2010 ndPlus Retter der Wurzeln der deutschen Weinkultur Die Umfragewerte der Grünen steigen und steigen, ob sie regieren oder nicht – warum ist das eigentlich so? Regina Stötzel
16.09.2010 »Keine weiteren Privatisierungen« Hamburgs SPD-Landeschef Olaf Scholz über die Wahlen 2012 und die Ziele seiner Partei
10.04.2010 ndPlus Kreuzchen machen unter der Kamera Datenschützer kritisieren Wahllokale in Banken Markus Klemm, dpa
14.11.2009 Eine nackte Partei in innerem Unfrieden Debatte wird zum Generalverriss von elf Regierungsjahren / Enttäuschung über Müntefering-Rede Hendrik Lasch
14.11.2009 ndPlus Müntefering darf die Partei nicht mehr retten Sigmar Gabriel gelang das Wunder: Am Ende seiner Rede hatte die SPD ihre Niederlage fast vergessen Uwe Kalbe