14.03.2013 ndPlus Universitäten sind mit der Bundeswehr verquickt Nachfrage des Landtagsabgeordneten Jürgens fördert vielfältige Kooperationsbeziehungen zutage Wilfried Neiße
13.03.2013 ndPlus 95 rechte Gewalttaten Verein Opferperspektive registrierte für 2012 einen Anstieg der Delikte Andreas Fritsche
09.03.2013 »Moooment!« - »Die Ente bleibt draußen« In Brandenburg an der Havel kann man jetzt auf den Spuren ihres größten Sohnes wandeln Cornelia Höhling
09.03.2013 Verfolgte sollen es leichter haben Enquetekommission des Landtags probt Schlussstrich in relativer Einmütigkeit Wilfried Neiße
08.03.2013 Von Sozial bis Windrad Forum in Wünsdorf: Am 24. März wird in Teltow-Fläming ein neuer Landrat gewählt Rainer Funke
07.03.2013 »Piato« war nicht allein Spielte Brandenburgs Geheimdienst ein gefährliches Spiel mit den Helfern des NSU? René Heilig
07.03.2013 ndPlus Die Polizei gelangt an ihre Grenze Innenminister freut sich über deutlichen Rückgang der Kriminalität nahe Polen Wilfried Neiße
01.03.2013 Schlösser in Not In Brandenburg sind viele kulturell wertvolle Herrensitze vom Verfall bedroht - es fehlt an Geld
01.03.2013 ndPlus Wirtschaftliche Dynamik auf Sparflamme Arbeitslosenquote verharrt im Februar bei elf Prozent Andreas Fritsche
01.03.2013 ndPlus Jugendklub wird Seniorentreff Landtag debattierte über den demografischen Wandel Wilfried Neiße
27.02.2013 ndPlus Die LINKE hat wenig Potenzial Sozialisten schöpfen ihre Möglichkeiten jetzt schon besser aus als andere Parteien Andreas Fritsche
26.02.2013 Sonnenhungrig in Meuro Bei Schnee und Nebel liefern Solarparks nur wenig Strom - und es gibt auch andere Probleme Georg Ismar, dpa
26.02.2013 ndPlus Bahnfahrer verlieren Zeit Verkehrsverbund fordert mehr Aufmerksamkeit für den Regionalverkehr Bernd Kammer
23.02.2013 ndPlus Lehrer »am liebsten standrechtlich rausgeschmissen« Enquetekommission blickt auf die Wende im Bildungswesen Wilfried Neiße
23.02.2013 Im Maschinenraum der Energiewende Wenn die Industrie nicht kommt, muss der Strom zu den Betrieben in Süddeutschland Georg Ismar, dpa