Bildungspolitik

Jetzt keine falschen Signale

Axel Troost und Jörg Cezanne begrüßen die neue Debatte über die »schwarze Null« im Grundgesetz

Axel Troost und Jörg Cezanne
ndPlus

Langsam ins Wasser

Nach Schulkindern bekommen nun auch die Kleinsten ein Projekt zur Wassergewöhnung

Claudia Krieg
ndPlus

Schulen lahmgelegt

In Polen begann am Montag der größte Lehrerstreik der Nachkriegsgeschichte

Wojciech Osinski, Warschau
ndPlus

Die Mathephobie ist echt

Psychologen der Universität Cambridge fanden, dass die Angst vor Zahlen und mathematischen Problemen zumeist im Grundschulalter erworben wird. Von Elke Bunge

Elke Bunge

Stress im Job? Mach doch Yoga!

Entgelt und Arbeitszeit lassen sich gewerkschaftlich aushandeln – bei der Arbeitsdichte ist das schwierig

Ines Wallrodt

Wahlopoly in Wiesbaden

In Hessens Landeshauptstadt wird Ende Mai ein neuer Oberbürgermeister gewählt

Hans-Gerd Öfinger

Die Zukunft liegt in unseren Händen

»Fridays For Future« ist der Anfang einer Zeit, in der unsere Gesellschaft in ihrer Breite begriffen hat, welche Bedrohung der Klimawandel für sie und ihren Wohlstand darstellt, meint Ramona Pop

Ramona Pop
ndPlus

Nepals Reformpläne

Linksregierung investiert in Bildungssektor

Thomas Berger

Bundeswehr an Schulen unerwünscht

Die LINKE würde gern mit der SPD eine Regelung gegen Werbung der Bundeswehr an Schulen in Brandenburg beschließen.

Andreas Fritsche