Bildungspolitik

Kein Kladderadatsch

Tom Strohschneider holt Eduard Bernstein in die Gegenwart

Heinz Niemann
ndPlus

In die Weite gehen

Bachtyar Alis Roman über Freiheit und Religion

Irmtraud Gutschke
ndPlus

Hoffnung aus Holzmodulen

Schulbauoffensive: Richtfest für 430 neue Plätze in Lichtenberg

Nicolas Šustr
ndPlus

Weg von dem Gebrüll

Jetzt muss ich raus aus dem Elternhaus: »Runaway« von HP Daniels erzählt vom Aufbegehren in den späten 60er-Jahren

Matthias Reichelt
ndPlus

Zu wenige bekommen ihr Paket

Nur jedes siebte berechtigte Kind profitiert von staatlichen Zuschüssen für Bildung und Teilhabe

Markus Drescher
ndPlus

Der Führer furzt Eichenlaub

Politkunst in Wolle: Eine Frankfurter Schau bietet die Wandteppiche von Hannah Ryggen zur Wiederentdeckung an

Georg Leisten
ndPlus

Ein doppeltes Lottchen

Das offizielle Bild unterschlägt das ostdeutsche Erbe der heutigen Bundesrepublik.

Günter Benser
ndPlus

Sprachlos von Geburt an

Kinder haben weniger Chancen, wenn sie nicht lernen, sich auszudrücken / Entscheidend ist das Elternhaus

Martin Reischke
- Anzeige -
- Anzeige -