Bildungspolitik

ndPlus

Ideen für leere Gotteshäuser

Fünf Orte in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie man ehemalige Kirchenräume nutzen kann

Rabea Gruber, Köln

Kaltstart im Klassenzimmer

Der Quereinstieg an Berliner Schulen ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden

Claudia Krieg
ndPlus

»Wenn wir nicht kämpfen, wer soll es dann tun?«

Berta Villanueva putzt Zimmer in einem Vier-Sterne-Hotel in Barcelona. Unter der spanischen Wirtschaftskrise hat sie doppelt gelitten. Das hat sie zur Aktivistin gemacht

Julia Macher
ndPlus

Das Ende der Resterampe

Mit der Berliner Schulreform wurden vor zehn Jahren die Hauptschulen abgeschafft. Von Rainer Rutz

Rainer Rutz
ndPlus

»Das ist nervtötend«

Jürgen Kaiser über die Verantwortung der Industrieländer für die Schuldenkrise, eine Klimaversicherung und böse Buben

Martin Ling
ndPlus

Mit päpstlichem Segen

Argentiniens Regierung legt im März Umschuldungsplan vor.

Martin Ling
ndPlus

Digitale Zeiten

Der Hamburger Senat will der Stadt vor der Wahl ein modernes Image verpassen

Hermannus Pfeiffer