Berlin

ndPlus

Räumung mit Nebenwirkungen

Erste Bilanz ergab 82 Festnahmen, zahlreiche Demonstrationen und Sachbeschädigungen

Katja Herzberg

Selbstzahler

Klaus Joachim Herrmann über die neusten Entschädigungen

Ordnung schaffen?

Das Brodeln an verschiedenen Orten der Welt, Berliner Besetzer und der Hass

Hans-Dieter Schütt

Kein Wille

Standpunkt von Martin Kröger

ndPlus

Der letzte Sieg beim Hundertsten

Nach wilder Hetzjagd gewinnen Robert Bartko und Roger Kluge vor begeisterter Kulisse das Berliner Sechstagerennen

Manfred Hönel
ndPlus

Räumung der Liebig 14 erwartet

Auch der letzte Versuch der Bewohner, gerichtlich gegen die Zwangsvollstreckung vorzugehen, ist gescheitert.

Katja Herzberg
ndPlus

Streitfrage: Wie kann die Berliner S-Bahn wieder flottgemacht werden?

Die S-Bahn sorgt in Berlin weiter für Aufregung. Seit etwa zwei Jahren hat sie mit technischen Problemen zu kämpfen. Zur Zeit gilt der Winterfahrplan mit einem Tempolimit von höchstens 60 Kilometern pro Stunde. Daraus ergeben sich für viele Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs Anschlussschwierigkeiten. Diese Woche war das Berliner S-Bahn-Chaos Thema im Verkehrsausschuss des Bundestages. Offen ist, wer die S-Bahn zukünftig betreiben wird. Der geltende Verkehrsvertrag mit der S-Bahn Berlin GmbH, einer Tochter der Deutschen Bahn, läuft noch bis Ende 2017. Die Landesregierung will sich derzeit nicht festlegen, wer zukünftig die S-Bahn betreiben wird.

ndPlus

Parcours der Sinnlichkeit

Die diesjährige Lange Nacht der Museen steht unter dem Motto »Körper trifft Seele«

Anouk Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -