10.08.2017 VW-Absprachen auch schon unter Schwarz-Gelb Wolfsburger Autokonzern belieferte bereits Niedersachsens Vorgängerregierung mit »Formulierungshilfen«
09.08.2017 LINKE: Belegschaft soll VW-Landesanteile übernehmen Bartsch: Beteiligung Niedersachsens auf keinen Fall privatisieren / Riexinger: CDU und FDP im Dieselskandal so unglaubwürdig wie die Landesregierung
09.08.2017 Lärm-Grenzwerte von Fahrzeugen offenbar auch manipuliert ARD-Bericht: Werte des offiziellen Messverfahrens weichen teils erheblich vom tatsächlichen Lärm auf der Straße ab
09.08.2017 Mehr Planwirtschaft, bitte Tom Strohschneider über die Autokrise, Warnungen vor dem Sozialismus - und den falschen Gegensatz »mehr Staat« versus »mehr Markt« Tom Strohschneider
07.08.2017 Autobauern droht Kartellstrafe in Milliardenhöhe EU-Kommissar Oettinger: Europäische Wettbewerbsbehörde nimmt keine Rücksicht auf große Namen
03.08.2017 Wenn »die Ahnung aufdämmert« Tom Strohschneider über das Autokartell aus Industrie und Parteien, unabwendbaren Wandel - und warum Grün-Rot das Gebot der Stunde wäre Tom Strohschneider
02.08.2017 VW lässt Kunden im Regen stehen Wer sich betrogen fühlt und entschädigt werden will, braucht einen langen Atem Grit Gernhardt
01.08.2017 Vertraut euch! Andreas Koristka über die Lehre für die Autoindustrie aus der Dieselkrise und die Grenze des Misstrauens Andreas Koristka
31.07.2017 Kraftfahrtbundesamt schönte offenbar Bericht zu Porsche Grünen-Vizefraktionschef: CSU-Verkehrsminister Dobrindt wusste Bescheid / Kontroversen vor sogenannten Dieselgipfel am Mittwoch
26.07.2017 Bundesregierung gegen Verbrenner-Verbot London will Diesel- und Benzinautos bis 2040 verbieten / Aus auch für Hybrid-Autos / Frankreich und Norwegen hatten schon vorgelegt
25.07.2017 Transparency: Höhere Strafen für Konzern-Kriminalität Kartellverdacht gegen deutsche Autokonzerne: Mutmaßliche illegale Absprachen lassen Börsenwerte über mehr als zehn Milliarden einbrechen
25.07.2017 Das Fukushima der Autobranche Autokartell? Es ist schlimmer: Tom Strohschneider über potenziell tödliche Profitinteressen und eine Politik, die sich von ihren Lobbyfesseln befreien muss Tom Strohschneider
24.07.2017 Opposition verlangt Bundestagssitzung zu »Auto-Kartell« Nach Grünen spricht sich auch Linksfraktion für rasche Zusammenkunft des Verkehrausschusses aus / Oberster Verbraucherschützer erwartet Klagen
21.07.2017 Deutsche Autokonzerne unter Kartellverdacht Bericht: Absprechen im Geheimen seit den 1990ern - womöglich Grundlage für Dieselskandal / Linkspartei kritisiert kriminelle Energie der Konzerne
30.06.2017 Im Interesse der Konzerne Selbst nach »Dieselgate«: Die Bundesregierung stellt sich »schützend vor die Automobilindustrie«, meint Jens Hilgenberg
20.06.2017 20 Regeln für das selbstfahrende Auto Experten legen ethische Leitlinien für die Fahrzeugtechnolgie der Zukunft vor
15.05.2017 Aus Verzweiflung den eigenen Betrieb vermint Arbeiter des französischen Zulieferers GM&S fordern Aufträge der Autokonzerne Ralf Klingsieck, Paris
12.05.2017 Staatsanwalt ermittelt wegen Untreueverdachts bei VW Braunschweiger Justizbehörden haben mehrere Manager wegen Zahlungen an Betriebsräte im Visier