Atommüll

ndPlus

Mehr Recht als Brecht

Literaturforum: Diskussion über Castorfs »Baal« und das Urheberrecht

Martin Hatzius
ndPlus

Allein, aber anständig

nd-Autor Gunnar Decker erhält den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste

Hans-Dieter Schütt

Die Haupt-Sache

Frank Castorf inszeniert »Judith« von Friedrich Hebbel an der Berliner Volksbühne

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Gegenwind für Hendricks

Umweltministerin schließt Erweiterung des Atommülllagers Schacht Konrad nicht aus

Reimar Paul
ndPlus

Von Bauern bis zu Autonomen

Kaum eine andere Bewegung war politisch so breit wie die gegen Atomkraft - Aktivisten aus drei Jahrzehnten erzählen ihre Geschichte

Florian Schmid
ndPlus

Das Ende der Salzlinie?

Nach einer US-amerikanischen Studie kann Wasser auch in Steinsalzformationen in geringerer Tiefe fließen - Atommüll wäre dort dann nicht mehr zu deponieren. Von Reimar Paul

Reimar Paul

AKW-Betreiber sollen am Ende Zeche zahlen

Der radioaktive Abfall aus dem AKW Rheinsberg lagert im Zwischenlager Nord in Lubmin. Über die Situation vor Ort informierte sich am Mittwoch Brandenburgs Verbraucherschutzminister.