Atomkraft

Kernschmelze im Labor

Der genaue Ablauf der Atomkatastrophe von Fukushima ist noch immer unklar. Ein Experiment soll offene Fragen klären

Susanne Steffen

Nach uns die Sintflut

Französische Kernkraftwerke sollen künftig 50 statt 40 Jahre laufen dürfen

Ralf Klingsieck, Paris

Attacke auf den Atomausstieg

Trotz Stromexport-Rekord: Wirtschaft und Politiker in Bayern denken laut über längere Laufzeit für AKW Grafenrheinfeld nach

Reimar Paul
ndPlus

In vorderster Reihe

Der Philippsburger CDU-Bürgermeister Stefan Martus wehrt sich gegen mehr Atommüll

Reimar Paul
ndPlus

Fahrplan für Atomausstieg weiter unklar

Mehr als zwei Jahre nach dem Atomausstieg ist weiter unklar, wann die acht bereits 2011 abgeschalteten Atomkraftwerke zurückgebaut werden sollen.

Johanna Treblin
ndPlus

Atomares Mikado in Fukushima

In einem Reaktor des havarierten Atomkraftwerks hat die Bergung der Brennstäbe begonnen

Felix Lill, Tokio
ndPlus

Verharmloste Strahlenfolgen

Ärzteorganisation IPPNW kritisiert UN-Bericht zur AKW-Katastrophe von Fukushima

Steffen Schmidt
ndPlus

Atomenergieagentur lobt Japan

Vorläufiger Bericht spart sämtliche Probleme innerhalb der Kraftwerksruine von Fukushima aus

Steffen Schmidt

Atomare Zeitbombe

Steffen Schmidt über bleibende Gefahren im AKW Fukushima

- Anzeige -
- Anzeige -