Asylpolitik

Mit dem Rad raus aus dem Heim

In Potsdam fordern rund 400 Menschen die Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen

Andreas Fritsche

Keine Chance ohne Koffer

Wenn das Gepäck bei der Abschiebung verschwindet, verlieren die Betroffenen fast alles

Marina Mai

Im Angesicht der Katastrophe

Corona hat die geflüchteten Rohingya in Bangladesch erreicht, ungeschützt im größten Flüchtlingslager der Welt

Philipp Hedemann

Seebrücke plant europaweite Proteste

Unter dem Motto »Evakuiert ALLE Lager! #LeaveNoOneBehind« sind Demonstrationen in Berlin, Hamburg, Köln, Lissabon, Brüssel, Amsterdam und London geplant

Tragödie am Evros

EU-Grenzfluss bleibt für Flüchtlinge lebensgefährlich

Carolin Philipp, Athen

Rüge für Ungarn

Europäischer Gerichtshof kritisiert Asylverfahren

Alexander Isele

Alibihandlungen in der Asylpolitik

Organisationen fordern die Aufnahme von Geflüchteten aus den Hotspots an der EU-Grenze

Dennis Pesch und Jana Frielinghaus

Moria in Düsseldorf

Vor dem NRW-Landtag wollen Aktivist*innen auf die fatale Lage in den Lagern für Geflüchtete aufmerksam machen

Sebastian Weiermann

Drei Quadratmeter Schande

EU-Parlamentarier Erik Marquardt zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern

Fabian Hillebrand

Lebensretter leben länger

Vor fünf Jahren gründeten sich Organisationen der Seenotrettung. Corona stürzt auch sie in die Krise

Fabian Hillebrand

Etikettenschwindel

Uwe Kalbe über angebliche Hilfe für Flüchtlingskinder aus Griechenland

Uwe Kalbe

Flüchtlingshilfe im Alleingang

Thüringen plant, bis zu 2000 Schutzsuchende aufzunehmen, die in Griechenland festsitzen. Doch das Vorhaben ist in der Koalition umstritten

Sebastian Haak, Erfurt
- Anzeige -
- Anzeige -