30.04.2019 Vergessen in der Fabrik Man kann sich in der Arbeiterklasse verlieren wie in einem Ozean, meint Christof Meueler Christof Meueler
30.04.2019 ndPlus Sie werden mehr Man kann die Arbeiterklasse nicht vergessen, meint Guido Speckmann Guido Speckmann
30.04.2019 Das MyFest ist Opfer des eigenen Erfolgs Der 1. Mai in Kreuzberg ist so aus dem Ruder gelaufen wie die Gentrifizierung, sagt Aktivistin Coni Pfeiffer Claudia Krieg
17.02.2019 Grabstätte von Marx erneut geschändet Zweiter Angriff auf Londoner Friedhof in zwei Wochen / Friedhofsverwaltung; Tat »unsinnig, dumm und ignorant«
22.11.2018 Stark als gesellschaftliche Kraft Gewerkschaften in Europa sind dort erfolgreich, wo sie über ihre eigene Klientel hinausgehen Ines Wallrodt
19.11.2018 Festnahmen nach Arbeiterprotesten in Iran Proteste richteten sich zuerst gegen nicht gezahlte Löhne in Zuckerfabrik - und dann auch gegen die Regierung
19.11.2018 Reinigungskräfte fordern Weihnachtsgeld Gebäudereiniger kämpfen für eine Jahressonderzahlung, die in Tarifbranchen üblich ist Ines Wallrodt
17.11.2018 ndPlus Ein stets fragiler Kompromiss Vor 100 Jahren wurde der Achtstundentag eingeführt - unumkämpft war er nie. Jörg Roesler
08.11.2018 Die Wahrsagerin aus dem Biologieunterricht Bildungsgleichheit ist in Deutschland ein Fremdwort. Ein Erfahrungsbericht. Christian Klemm
17.10.2018 ndPlus Erinnerungen abseits von »Märtyrern« Erstmals liegt ein Überblickswerk zur linken Geschichte der Türkei vor. Und siehe da: Sie ist auch eine Teilgeschichte der Linken in Deutschland Nelli Tügel
10.09.2018 Grenzübertritt mit Hindernissen Zu den Bedingungen und Herausforderungen transnationaler Solidarität unter Arbeitenden David Mayer
11.08.2018 Kämpfen nach dem Boom Beim britischen Bergarbeiterstreik und in Rheinhausen standen Arbeiter und Linke zusammen. Lässt sich daraus lernen? Nelli Tügel
13.07.2018 »Die Intensität der Klagen gegen den Streik überrascht« Der Automobilzulieferer Neue Halberg Guss will vor Gericht den Arbeitskampf verbieten lassen - und gießt damit weiter Öl ins Feuer Alina Leimbach
12.07.2018 Nur wenige nutzen Lohnauskunftsrecht Überraschenderweise sind es einigen Fällen sogar mehr Männer, die vom neuen Gesetz Gebrauch machen Alina Leimbach
06.07.2018 Arm, abgehängt, homosexuell? Frank Laubenburg und Sonja Neuhaus warnen vor einem abgehobenen und verkürzten Blick auf die sozialen Kämpfe Frank Laubenburg und Sonja Neuhaus
20.06.2018 Hobbits und Hooligans Eine Tagung zur »New Work« untersuchte unsere Angst vor der Freiheit angesichts eines gewandelten Arbeitsbegriffs Tom Wohlfarth
19.05.2018 Chronist einer düsteren Welt Von Arbeitern, Funktionären und der ergreifenden Macht des Bildes
29.03.2018 Kampf um das »Haus mit der Roten Fahne« Die Stadt München will nach 40 Jahren den »Arbeiterbund« aus seinem Quartier im Westend klagen Rudolf Stumberger, München
23.01.2018 Der Kampf für Freizeit - und um Befreiung Eine US-amerikanische Perspektive auf die aktuelle Tarifauseinandersetzung der IG Metall Miya Tokumitsu
27.10.2017 Schlechter Lohn für gute Fahrt Entsandte Beschäftigte aus ärmeren EU-Ländern verdienen an ihren Einsatzorten oft viel weniger als einheimische Kollegen - für Lkw-Fahrer soll das auch so bleiben Hermannus Pfeiffer