Antifa

»Trauermarsch« mit Naziparolen

2500 Menschen folgten Aufruf extrem rechter Gruppen nach Sachsen-Anhalt / Migrantenorganisationen warnen vor Instrumentalisierung

Don’t call it Antifa

Paula Irmschler über Extremisten der Mitte die nicht links sein wollen

Paula Irmschler

Was ist in Chemnitz passiert?

Im nd-Podcast analysieren Sebastian Bähr und Robert D. Meyer die Ereignisse von Chemnitz

Florian Brand

Schlagerstar und Antifa

Wenn nur einige Helene-Fischer-Fans bei der nächsten Kundgebung eines lokalen Bündnis gegen Rechts auftauchen, ist schon viel gewonnen.

Moritz Wichmann und Ulrike Kumpe

Antifa ist kein Konzertabend

Robert D. Meyer hört gerne Livemusik, braucht sie aber nicht, um öffentlich zu bekennen, Nazis scheiße zu finden

Robert D. Meyer

+++ AfD-Aufmarsch kam nicht sehr weit +++

5000 Teilnehmer protestierten gegen rechte Gewalt und Rassismus / Wiederholte Übergriffe auf Journalisten*innen / AfD und Pegida initiierten »Trauermarsch« für getöteten 35-Jährigen

Sebastian Bähr (Chemnitz) und Robert D. Meyer

Pogromstimmung mit Ansage

Tausende Rechtsradikale bedrohten in Chemnitz Journalisten und Gegendemonstranten

Sebastian Bähr, Chemnitz

+++ »Nazis werden Tag als Sieg verbuchen« +++

Tausende Hooligans und Rechtsradikale marschierten ungestört durch Chemnitz / Renner: »Heute haben wir das Potenzial einer außer Kontrolle geratenen und extrem gewaltorientierten Neonaziszene gesehen«

Sebastian Bähr (Chemnitz) und Robert D. Meyer