Rund 200 Menschen bei Feier mit Flüchtlingen in Halberstadt
Evangelische Kirche lädt zum Dreikönigstag auch Geflüchtete ein
Halberstadt. Rund 200 Menschen haben am Mittwoch in Halberstadt ein Begegnungsfest mit Flüchtlingen zum Epiphanias-Tag gefeiert. Etwa drei Viertel der Gäste kam aus Sachsen-Anhalts Zentraler Anlaufstelle für Asylbewerber in dem Ort am Harzrand (ZASt). Zum Programm in der Winterkirche des Doms gehörte eine Andacht und gemeinsamer Gesang, zudem war ein Speisen- und Getränkebuffet aufgebaut. Eingeladen zu der traditionellen Feier hatte der Evangelische Kirchenkreis zusammen mit der evangelischen und der reformierten Gemeinde.
Die Predigt zum Auftakt hielt der Stendal-Magdeburger Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Propst Christoph Hackbeil. Darin rief er die Flüchtlinge zur Zuversicht auf. »Wir wünschen ihnen, dass die schlechten Träume gehen und gute Träume kommen«, sagte Hackbeil. Der Traum, dass Familien nicht mehr von Krieg bedroht sind und Kinder zur Schule gehen können, habe vielen Menschen auf der Flucht Kraft gegeben.
Ein guter Traum verbinde auch die Menschen in dem Ziel, in Frieden zusammen zu leben und dass sich Menschen verschiedener Kulturen und Religionen mit Respekt begegnen und einander helfen. »Wir alle sollten diesen Traum festhalten und ihn leben«, betonte Hackbeil. Seine Rede wurde in Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi übersetzt.
Am sogenannten Dreikönigstag (6. Januar), der auch Epiphanias genannt wird, erinnern die Kirchen an das Erscheinen Gottes in der Welt. In Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern ist der Tag arbeitsfrei. epd/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.