Fischer unzufrieden mit diesjähriger Karpfenernte
Werder/Havel. Die Karpfenernte 2015 ist nicht so ausgefallen wie es sich die Brandenburgs Teichwirte erhofft haben. »Die Ernte war nicht so gut wie 2014«, sagte der Geschäftsführer des Landesfischereiverbandes Brandenburg-Berlin, Lars Dettmann. Genaue Zahlen lagen noch nicht vor. Wer einen Silvesterkarpfen kaufen wolle, müsse damit rechnen, dass es im Handel eher kleinere Tiere gebe, sagte Dettmann. Engpässe sieht er in Berlin und Brandenburg aber nicht. Als Grund für die schlechtere Ernte wurde der extrem trockene Sommer genannt. Wasser habe in vielen Teichen zu Sauerstoffmangel geführt. Einige Teiche mussten sogar abgefischt werden, um ein Fischsterben zu vermeiden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.