Nicht ganz dicht: Bayern will Grenzen selbst kontrollieren

CDU-Vizechefin Klöckner: Lückenlose Registrierung von Flüchtlingen als Schutz vor Terror notwendig / Außenminister Steinmeier: Mehrzahl der islamistischen Attentäter komme aus Europa / Hessens Regierungschef Bouffier rechnet mit zurückgehenden Asylzahlen

Berlin/München. Mit deutlich verstärkten Grenzkontrollen wollen führende Unionspolitiker die Zahl der nach Deutschland flüchtenden Menschen senken. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will die Bundespolizei an den Grenzübergängen nach Österreich gar mit eigenen Landeskräften verstärken. Der Bund habe aber ein solches Angebot abgelehnt, sagte Herrmann der »Welt am Sonntag«. »Dafür habe ich kein Verständnis.« Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums verwies auf Nachfrage auf die alleinige Zuständigkeit des Bundes für die Grenzsicherung.

CDU-Vizechefin Julia Klöckner, die in Rheinland-Pfalz Ministerpräsidentin werden will, forderte eine lückenlose Registrierung der Flüchtlinge an den deutschen Grenzen: »Unser Staat muss wissen, wer sich auf unserem Staatsgebiet...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -