Parteien appellieren an Senat, »Myfest« zu erhalten
Grüne, SPD, Linkspartei und Piraten aus der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg haben sich in einem gemeinsamen offenen Brief an Innensenator Frank Henkel (CDU) und den Polizeipräsidenten Klaus Kandt sowie an die Mitglieder des Abgeordnetenhauses gewandt. In dem Schreiben fordern die Bezirksverordneten den Erhalt des seit 2003 am 1. Mai in Kreuzberg stattfindenden »Myfestes«. Die Innenbehörden und Parlament hatten zuvor beschlossen, das »Myfest« nicht mehr als politische Versammlung einzustufen. Aufgrund der hohen Besuchszahlen der vergangenen Jahre ist ein neues Sicherheitskonzept nötig. Der Bezirk und die veranstaltenden Initiativen sehen sich aber außerstande, die Veranstaltung als reguläres Straßenfest zu organisieren. »Beim Myfest geht es nicht nur ums Feiern, sondern vor allem darum, eine friedliche Protestkultur zu zeigen«, heißt es in dem Schreiben. Die Verfasser des offenen Briefes befürchten eine Rückkehr zur Situation vor 2003, als es in Kreuzberg am 1. Mai regelmäßig zu Auseinandersetzungen mit der Polizei kam. mkr Foto: nd/Ulli Winkler
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.