Gutachten bis Jahresende
Gurlitt-Testament
Im Rechtsstreit um das Testament von Cornelius Gurlitt (1932-2014) vor dem Oberlandesgericht (OLG) München bahnt sich ein wichtiger Schritt an. Bis Jahresende wird ein Gutachten erwartet, ob der umstrittene Kunsthändler beim Verfassen seines letzten Willens im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war oder nicht. Sobald das Gutachten den Beteiligten zugestellt sei, werde das Gericht dies mitteilen, kündigte ein OLG-Sprecher an.
Gurlitts Cousine Uta Werner hat das Testament angefochten, weil sie davon ausgeht, dass der alte Mann unzurechnungsfähig war. Der »Tagesspiegel« hatte zuvor berichtet, Gurlitts Testament, in dem er seine millionenschwere Bildersammlung dem Kunstmuseum Bern hinterließ, sei »anerkannt«. Eine Entscheidung im Rechtsstreit sei noch nicht gefallen, betonte allerdings der Gerichtssprecher. Das Amtsgericht München hatte Werners Forderungen zuvor abgelehnt und das Testament für rechtmäßig erklärt, die Gurlitt-Cousine legte Rechtsmittel gegen die Entscheidung ein. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.