Erneut Gewalt am LAGeSo
Neuer Gewaltvorfall am Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Moabit: Bei einer Auseinandersetzung soll ein Mann am Montagvormittag versucht haben, in den Sicherheitsbereich zu gelangen, obwohl er noch nicht an der Reihe war, so ein Polizeisprecher. Er bestätigte damit einen Bericht der »Berliner Zeitung«. Es sei daraufhin zu einem Handgemenge mit dem Sicherheitsdienst gekommen. Der Flüchtling soll als Erster zugeschlagen haben. Als die Polizei dazukam, habe er mit starken Verletzungen an Nase und Kiefer auf dem Boden gelegen. Er kam ins Krankenhaus. Ermittelt werde nun wegen Körperverletzung. Eine Zeugin schildert den Vorgang nach Angaben der »Berliner Zeitung« etwas anders. So sollen die Wachleute der Firma Spysec den Flüchtling aus der Wartereihe gezerrt haben.
In der Vergangenheit wurden immer wieder Vorwürfe gegen die Sicherheitskräfte am LAGeSo laut. Mitarbeiter von Spysec und Gegenbauer wurden wiederholt Vorwürfe gemacht. Mitte November wurde ein Video veröffentlicht, in welchem sich ein Gegenbauer-Mitarbeiter in rassistischen Tiraden gegen Flüchtlinge und ihre Unterstützer ergeht. In einem weiteren veröffentlichten Video hielt ein Wachmann eine Hetzrede gegen Flüchtlinge, Politiker und Helfer. Der Wachmann wurde entlassen. Mit Agenturen/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.