Behörden weichen einem Flüchtlingsheim
Wünsdorf. Die geplante Außenstelle der Eisenhüttenstädter Erstaufnahme für Flüchtlinge in Wünsdorf (Teltow-Fläming) macht den Umzug von fünf Einrichtungen nötig. Sowohl der Landesbetrieb Straßenwesen, die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH, der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB), das Grundbuchamt des Amtsgerichts Zossen als auch der Staatliche Munitionsbergungsdienst müssen ihre angestammten Räume verlassen. Der Landesbetrieb Straßenwesen hat den Umzug bereits abgeschlossen, wie aus einer Antwort von Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage hervorgeht. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.