Protest gegen Stellenplan bei Chiphersteller
Dresden. Rund 350 Mitarbeiter des Chipherstellers Globalfoundries in Dresden haben am Sonnabend gegen die geplanten Stellenstreichungen demonstriert. »Wir sind zufrieden, das ist ein guter Anfang«, sagte Vertrauensmann Ulf Brinkmann von der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Der Protest zeige, dass der Kern der Mitarbeiter um die Arbeitsplätze kämpfen wolle. Das Unternehmen hatte im Oktober angekündigt, bis zu 800 der 3700 Arbeitsplätze abzubauen. Laut Gewerkschaft stehen inklusive Leiharbeitern und befristet Beschäftigten bis zu 1300 Jobs auf dem Spiel. Globalfoundries gilt als größter privater Arbeitgeber in Dresden. Das Land Sachsen hat Fördergelder in Höhe von fast 37,7 Millionen Euro an das Unternehmen ausgezahlt. Zusätzliche fast 13 Millionen Euro wurden für die Einführung einer neuen Chiptechnologie zugesagt. Bei der Bewilligung der Fördermittel für die neue Technologie seien die Pläne zum Stellenabbau nicht bekanntgewesen, heißt es in einer Antwort auf eine kleine Anfrage. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.