Rheinland-Pfalz: Wälder zu 73 Prozent beschädigt
Mainz. Fast drei Viertel der Waldbäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. »Die Ergebnisse sind leider nicht positiver als im letzten Jahr«, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken in Mainz zur Vorstellung des Berichts über den Zustand des rheinland-pfälzischen Waldes. Mit 73 Prozent liegt der Anteil der geschädigten Waldbäume dem Bericht zu Folge um drei Prozentpunkte höher als im vergangenen Jahr. Extreme Hitze und Trockenheit hätten die Bestände unter Stress gesetzt. Nach Modellrechnungen könnten in Zukunft jährliche Einnahmeverluste durch Klimaschäden von 16 bis 21 Millionen Euro zu erwarten sein. Mitarbeiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz überprüften im vergangenen Juli anhand von etwa 4000 Stichproben den Gesundheitszustand der Waldbäume des Landes. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.