Bankräuber sprengen sich den Weg frei
Märkische Heide. Drei Männer haben in Groß Leuthen, einem Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide (Dahme-Spreewald), den Eingangsbereich einer Genossenschaftsbank gesprengt. Der Vorraum der Bank in einem Gewerbehaus wurde stark zerstört. Das Gebäude sei aber nicht einsturzgefährdet, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Durch die Explosion wurde das Dach des Hauses angehoben. Eine Wand sei eingestürzt. Verletzt wurde niemand.
Ob die Täter nach der Explosion in das Gebäude gelangt sind und Geld erbeutet haben, war nach Polizeiangaben zunächst unklar. Auch über die Schadenshöhe an Gebäude und Einrichtungen wurden zunächst keine Angaben gemacht. Spezialisten des Landeskriminalamts hatten am Morgen mit der Spurensicherung begonnen, hieß es.
Die Polizei sei am frühen Morgen gegen 2.20 Uhr von einem Anwohner alarmiert worden, sagte der Sprecher. Der Augenzeuge habe drei Männer in einem Auto flüchten sehen. Das Dorf Groß Leuthen im Spreewald liegt, anders als bei früheren ähnlichen Überfällen, nicht in der Nähe einer Autobahn, die eine schnelle Flucht ermöglicht.
In den vergangenen Monaten sind immer wieder Geldautomaten gesprengt worden - nicht nur in Brandenburg, auch in Nordrhein-Westfalen häufen sich die Explosionen. Nach Angaben des Landeskriminalamts in Düsseldorf liegt der Schaden dort bereits bei mehreren Millionen Euro. Bundesweit gab es nach Angaben des Bundeskriminalamts bis Mitte November 63 Fälle, nach 116 im gesamten Vorjahr. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.