Kreischende Kniekehlen

Der empfindsame Hamburger Songschreiber und Sänger Enno Bunger stellt heute im Neuköllner Heimathafen sein neues Album vor

»Meine Kniekehlen kreischen, ein schneidender Wind pfeift mich aus.« Immer wieder interessant, welche Art musikalischer Nachwuchs von der »Initiative Musik«, dieser Popmusik-Fördereinrichtung der Bundesregierung, finanziell gefördert wird. Den Sound der Verse des aus Ostfriesland stammenden Songschreibers und Sängers Enno Bunger etwa kennt man nur zu gut. Es ist der Sound vieler deutscher Poptexte, die sich infolge ihrer Verwechselbarkeit gleichen wie ein Ei dem anderen (wie Enno Bunger, der ein Händchen für abgegriffene Formulierungen hat, wahrscheinlich formulieren würde). Ein Sound, der viele dieser Texte für Menschen, die die Sprache nicht nur als ein Arsenal von Gemeinplätzen und Schablonen betrachten, so schwer erträglich macht: In der Regel sind Bungers Reime - nicht anders als der klassische deutsche Schlagertext, der abwechselnd die »Liebe« und die »Heimat« thematisiert - zusammengesetzt aus windschiefen Metaphern, vermeintlic...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.