Das gallische Dorf der Kunst
10 Jahre AULA im Milchhof: Festival »Unbound series«
Die Freiflächen rings um die frühere Wilhelm-Busch-Schule in der Schwedter Straße im Prenzlauer Berg sind kleiner geworden. Wohngebäude rückten immer näher heran und sorgten für die weiter nach oben schnellende Kurve der Mieten. Auch in der Schule hat sich einiges getan, seit vor elf Jahren die 1991 auf einem früheren Gewerbehof in der Anklamer Straße gegründete Ateliergemeinschaft Milchhof hierher zog. Ateliers für insgesamt 48 Künstler - Maler, Bildhauer, Performancekünstler - wurden in den früheren Klassenzimmern eingerichtet. Der Pavillon auf dem Hof zeigt Kunst rund um die Uhr. Frauke Havemann, Choreografin und Videokünstlerin, öffnet vom 12. bis 22. November ihren Produktionsraum, die einstige Aula der Schule, für ein Festival zum zehnjährigen Bestehen. »Wir haben die AULA wegen der notwendigen Bauarbeiten erst 2005 eröffnen können, ein Jahr nachdem der Milchhof hier einzog«, sagt Havemann. Deshalb folge dem Milchhof-Jubiläum nun...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.