Gedenktafel für Kinopionier Karl Wolffsohn

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine Gedenktafel soll künftig an die von den Nazis zerschlagene Berliner Zeitschrift »Lichtbildbühne« erinnern. Der Kinopionier Karl Wolfssohn hatte das Filmfachblatt 1908 ins Leben gerufen, seit 1924 befand sich der Verlag im Gebäude Friedrichstraße 225. Im dortigen Hof hat Kulturstaatssekretär Tim Renner gemeinsam mit Historiker und Enkel Michael Wolffsohn am gestrigen Montag die Gedenktafel enthüllt.

Karl Wolffsohn zählte in der Weimarer Republik zu den bekanntesten Kulturmanagern Deutschlands. 1919 wurde Wolffsohn Mitgründer und -eigentümer an den weltberühmten Varietétheatern »Scala« und »Plaza« in Berlin. Die Plaza - wegen seines Fassungsvermögens von bis zu 3000 Besuchern auch »Theater der 3000« genannt - war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof (»Küstriner Bahnhof«) in Berlin-Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1 und Sitz von Verlag und Redaktion des »nd«.

Karl Wolffsohn war nach 1933 von den Nazis gezwungen worden, seinen Verlag unter Wert zu verkaufen. 1939 floh er nach Palästina und kehrte 1949 nach Berlin zurück, wo er 1957 starb. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -