Werbung

Rein in die Gesellschaft, raus aus der Gesellschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Jean Valjean heißt die Hauptfigur in Victor Hugos 1862 erschienenem gesellschaftskritischen Roman »Die Elenden«. Es ist die sozialromantische Geschichte eines ehemaligen Galeerensträflings, dem nach der Entlassung aus der Haft ein Neuanfang gelingt, obgleich er von der Gesellschaft stigmatisiert wird, und der sein Leben und seine Arbeit fortan in den Dienst der Armen und Ausgestoßenen stellt. Valjean ist offiziell wieder Mitglied der Gesellschaft, dennoch begegnet man ihm, dem ehemaligen Strafgefangenen, mit Vorurteilen. Kay Langstengel und Enya Hutter vom Theater RambaZamba haben Hugos umfangreichen Roman so bearbeitet, dass er als Bühnenstück aufführbar wurde. Die darin verhandelten Fragen: »Was ändert sich, wenn ein Schauspieler mit Down-Syndrom die Rolle des Jean Valjean spielt? Die Ambivalenz zwischen Zugehörigkeit und Ausschluss ist für ihn, ebenso wie die anderen mitwirkenden Schauspieler von Theater RambaZamba grundlegender Teil der Lebenserfahrung. Der ›Behindertenausweis‹, der Rollstuhl oder ihr Aussehen sind ihre Stigmata. Sie machen sie für die Gesellschaft identifizierbar, als Hilfsbedürftige, Opfer oder gar Täter.« (Foto: Melanie Bühnemann) nd

»Die Elenden«, Premiere: 9.11., 19 Uhr, Theater RambaZamba, Berlin-Prenzlauer Berg. Weitere Vorstellungen: 10., 19., 20., 21. und 22.11., 19 Uhr

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.