Europäisches Tanztheater
25 Jahre Euro-Scene
Das Tanzfestival Euro-Scene Leipzig wirft zum 25. Jubiläum einen Blick auf seine Geschichte. Zur Eröffnung am Dienstagabend war mit »Rosas danst Rosas« der Brüsseler Compagnie Rosas ein Stück zu sehen, das bereits im zweiten Jahr des Festivals 1992 zu Gast war. Es wurde vor mehr als 30 Jahren erstmals gezeigt und besitzt heute Kultstatus, wie die Veranstalter mitteilten. Mit dem polnischen Regisseur Leszek Madzik reise auch ein Mitwirkender des ersten Euro-Scene wieder an. Seine Compagnie Scena Plastyczna KUL präsentiert das Theaterstück »Bruzda« (Die Furche). Das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes zeigt bis zum Sonntag 15 Gastspiele aus elf Ländern in 27 Vorstellungen. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.