Vorwürfe gegen Shell wegen Ölverseuchung im Niger-Delta
Umweltverschmutzung durch Ölkonzerne in Nigeria dauert an
London. Ölschwaden, verkrustete Böden, schwarzes Wasser: Amnesty International wirft dem Shell-Konzern falsche Angaben über die Säuberung ölverseuchter Gebiete in Nigeria vor. An vier als hochgradig vergiftet eingestuften Orten im Niger-Delta sei immer noch Ölverschmutzung festgestellt worden, die die Gesundheit Tausender Menschen gefährde, erklärte Amnesty in dem am Dienstag in London veröffentlichten Bericht »Clean It Up«. Damit verstoße Shell gegen Auflagen der Vereinten Nationen von 2011.
Der Ölkonzern wies die Vorwürfe Amnesty gegenüber zurück, ohne detaillierte Angaben zur Reinigung kontaminierter Flächen in Nigeria zu machen. »Indem Shell die Verschmutzungen aus ihren Pipelines und Ölquellen unzureichend reinigt, sind Tausende Männer, Frauen und Kinder vergiftetem Land, Wasser und Luft ausgesetzt«, kritisierte Amnesty-Sprecher Mark Dummett.
Mitarbeiter von Firmen, die ölverseuchte Böden im Auftrag von Shell abtragen sollten, haben laut Amnesty eingeräumt, dass sie allenfalls oberflächlich gearbeitet hätten. Böden seien nur umgepflügt worden, das Öl befinde sich nach wie vor nahe der Erdoberfläche. Die Folgen für Landwirtschaft und Fischerei seien dramatisch.
Das UN-Umweltprogramm hatte 2011 eine Untersuchung vorgenommen, die zahlreiche Fälle von Ölpest im Nigerdelta aufgedeckt hatte. Shell hatte daraufhin versprochen, die entsprechenden Flächen zu reinigen.
Stevyn Obodoekwe vom nigerianischen Zentrum für Umwelt, Menschenrechte und Entwicklung und Mitautor des Amnesty-Berichts, kritisierte die Lebensbedingungen in Afrikas größtem Ölfördergebiet. »Die Lebensqualität zwischen Ölschwaden, ölverkrusteten Böden und verseuchtem Wasser ist erbärmlich, und zwar seit Jahrzehnten.« Der nigerianischen Regierung gelinge es trotz anderslautender Ankündigungen bis heute nicht, die Ölindustrie zu kontrollieren.
Shell ist der größte Ölproduzent Nigerias. Nach eigenen Angaben ist in Nigeria seit 2007 in fast 1.700 Fällen Öl ausgetreten. Umweltschützer halten die Zahl für untertrieben. Amnesty veröffentlichte den Bericht »Clean It Up« zum 20. Todestag des nigerianischen Dichters und Bürgerrechtlers Ken Saro-Wiwa, der zu den Anführern des Ogoni-Volks im Niger-Delta gehörte. Trotz massiver internationaler Proteste war Saro-Wiwa unter der Militärdiktatur zum Tode verurteilt und zusammen mit acht Mitstreitern am 10. November 1995 hingerichtet worden. epd/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.