Bauernverband sucht neuen Präsidenten

  • Lesedauer: 1 Min.
Der langjährige Präsident des Landesbauernverbandes, Udo Folgart (SPD), scheidet aus dem Amt. Bis März 2016 muss man nun einen Nachfolger finden, möglichst einen Landwirt.

Teltow. Der langjährige Präsident des Brandenburger Landesbauernverbandes, Udo Folgart, tritt nicht mehr für das Amt an. Im März kommenden Jahres werde in Falkenberg (Elbe-Elster) ein neuer Präsident gewählt, sagte Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Scherfke am Mittwoch. Der Vorstand sei nicht überrascht worden. Folgart habe ihm bereits im Sommer seine Entscheidung übermittelt.

Es falle ihm nicht leicht, sagte Folgart auf Anfrage. »Ich befolge aber den Rat meines Arztes«, betonte der 59-Jährige. Die »Märkische Oderzeitung« hatte berichtet, dass er sich nicht erneut zur Wahl stelle.

Folgart hat seit 2003 das Amt inne. Auch als Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes will er 2016 ausscheiden. Sein Landtagsmandat will der SPD-Abgeordnete indes behalten.

Kandidaten könnten sich bis kurz vor der Landesbauernversammlung bewerben, sagte Scherfke. Anfang Dezember werde der Vorstand über das weitere Vorgehen beraten. Die Interessenten müssten auf jeden Fall aus der Landwirtschaft stammen. Zu den wichtigsten Aufgaben des neuen Präsidenten gehöre die EU-Agrarreform bis 2020.

Etwa 1400 der insgesamt rund 5600 Brandenburger Agrarbetrieb sind Mitglied des Landesverbandes. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -