Eine Straße erblühen lassen
Die Anwohnerinitiative »Fiorivano le viole« in Perugia hat den Verfall ihres Viertels aufgehalten
Nicht erst seit der Krise darbt in Italien das kulturelle Leben. In Perugia formiert sich Widerstand: Die Organisation »Fiorivano le viole« eroberte einen Straßenzug zurück - und bringt ihn zu neuer Blüte.
Es begann mit einer kleinen Gruppe, die von Haus zu Haus ging und ihre Idee bewarb - den Verfall ihrer Straße aufzuhalten. Kurz darauf fand ein erstes Treffen statt, man diskutierte über die Probleme der Via della Viola (Veilchenstraße) und mögliche Lösungen. Wer heute einen Abstecher in die Straße nahe dem Zentrum von Perugia macht, findet kaum mehr Spuren des desolaten Zustands, in dem sie sich noch vor wenigen Jahren befand. Zwar gibt es nach wie vor Leerstand und auch Drogen werden - wie fast überall in Perugia - gehandelt. Doch eine Associazione von Anwohnern hat aus dunklen Gängen bunte Gassen gemacht. Die Via delle Viole zeigt sich in neuem Gewand. Und das war dringend nötig.
Italien hat in diesem Jahr fünf »Kulturhauptstädte«. Perugia, zugleich Hauptstadt der mittelitalienischen Region Umbrien, ist eine davon. Der gut dotierte Titel wurde den Städten verliehen, die sich im nationalen Vorentscheid um eine Kandidatur als »Europäi...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.