Später werden die Messer gewetzt

Die AfD steht vor einem neuen Machtkampf, meint Christian Klemm

Eigentlich läuft es für die Rechten in der AfD zur Zeit wie am Schnürchen: Die liberalen Querulanten sind weg, die Umfragen liegen im Bund bei rund sieben Prozent und immer mehr Ostdeutsche glauben nicht an Angela Merkels »Wir schaffen das!«-Bekenntnis. Das hält die AfD-Funktionäre aber nicht davon ab, Streit miteinander anzufangen: Die Bundesvorsitzenden Frauke Petry und Jörg Meuthen beklagen sich über den »derzeitigen Stil« des thüringischen Landeschefs Björn Höcke. Auslöser der Kritik ist Höckes Auftritt Sonntagabend bei Günther Jauch, als er nicht nur wegen einer mitgebrachten Deutschlandfahne wahlweise für Kopfschütteln, Stirnrunzeln oder hämische Lacher sorgte.

Doch nicht das Auftreten des gebürtigen Westfalen geht dem Bundesvorstand gegen den Strich, sondern seine zunehmende Popularität. Seit Wochen versammeln sich Tausende in Erfurt, um Höckes drastischen Worten zu lauschen. Das wird auch in anderen Landesverbänden wohlwollend zur Kenntnis genommen - und dadurch steigt Höckes Einfluss in der Partei. Für nicht wenige ist er der kommende Mann in der AfD. Das kann Petry und Meuthen nicht gefallen, deshalb der Rüffel an die Erfurter Adresse. Im Moment sind es nur kleine Sticheleien, wenn Höcke aber so weiter macht, dann werden bald wieder die Messer gewetzt.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.