»Freies Netz Süd« bleibt verboten

Nazis scheiterten vor bayerischem Gerichtshof

  • Lesedauer: 2 Min.

München. Das extrem rechte »Freie Netz Süd« bleibt verboten. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München wies nach Angaben vom Mittwoch eine Klage von 41 Neonazis und Sympathisanten ab, die eine Aufhebung des Verbots durchsetzen wollten.

Die Kläger scheiterten an einer juristischen Feinheit vor dem höchsten Verwaltungsgericht des Freistaates: Denn ob ein Vereinsverbot rechtens ist oder nicht, muss laut Verwaltungsgerichtshof nur dann umfassend überprüft werden, wenn der Vorstand oder ein anderes »Organ« der verbotenen Gruppe klagt. Ziehen dagegen die Mitglieder oder sonstige Bürger vor Gericht, müssen die Richter nur prüfen, ob der Verein zum Zeitpunkt seines Verbots überhaupt existierte.

Die Liste der Kläger las sich wie ein »Who is Who« der Naziszene in Bayern: Darunter war unter anderen der als Terrorist verurteilte Martin Wiese, der 2003 die neue Münchner Synagoge in die Luft sprengen wollte. Wiese und die übrigen Kläger argumentierten, das »Freie Netz Süd« sei gar kein Verein gewesen, sondern nur eine Internetplattform. Außerdem seien die Aktivitäten nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung gerichtet gewesen.

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte die extrem rechte Gruppe im Juli des vergangenen Jahres verboten. Nach Einschätzung der Fachleute des Ministeriums war das »Freie Netz Süd« lediglich eine umgetaufte Ersatzorganisation für die schon seit 2003 verbotene »Fränkische Aktionsfront«. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.