Nachrechnen lohnt sich

Bernd Kammer meint, Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

  • Bernd Kammer
  • Lesedauer: 1 Min.

Wer einen neuen Mietvertrag abschließt, sollte alles ganz genau prüfen. Das ist natürlich eine Binsenweisheit, aber seit Einführung der Mietpreisbremse im Juni gilt das ganz besonders. Denn es kann sich lohnen. Wie für den Mieter aus Neukölln, der sich mit seinem Staffelmietvertrag an den Berliner Mieterverein wandte.

Zwölf Euro pro Quadratmeter netto/kalt sollte er monatlich zunächst zahlen und damit 22,5 Prozent mehr, als laut Mietpreisbremse zulässig wären. Die besagt, dass die Mieten bei neuen Verträgen zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Im Falle des Neukölner Mieters wären das 9,31 Euro pro Quadratmeter. Somit kann er sich jetzt über eine Ersparnis von 160 Euro im Monat freuen.

Für ein Fazit, wie die Bremse wirkt, ist es sicher noch zu früh. Es gibt Meldungen, wonach die Angebotsmieten gesunken sind, andere besagen das Gegenteil. Das Beispiel zeigt jedoch, dass sich viele Vermieter nicht daran halten. Bei den Fällen, die dem Mieterverein vorgelegt wurden, lagen die Mieten im Schnitt gut 22 Prozent über den zulässigen Werten. Also gut nachrechnen!

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.