Operndirektor Lachnitt geht
Neustrelitz
Die Theater und Orchester GmbH (TOG) Neubrandenburg/Neustrelitz wird 2016 ihren bisherigen Operndirektor Wolfgang Lachnitt verlieren. Lachnitt werde seinen bis zum Ende der Spielzeit laufenden Vertrag nicht verlängern, sagte TOG-Intendant Joachim Kümmritz am Mittwoch in Neustrelitz. Am Mittwoch hatte der Neubrandenburger »Nordkurier« darüber berichtet.
Der 1956 in Essen geborene Lachnitt ist seit der Spielzeit 2012/13 Operndirektor in Neustrelitz. Er sorgte mit dem Ensemble für stetig steigende Zuschauerzahlen beim Musiktheater. Der in Hannover lebende Theaterfachmann hatte die Fusionspläne der Schweriner Landesregierung mehrfach kritisiert. Das Land will aus Kostengründen die defizitären Theater und Orchester im Osten zu einem »Staatstheater Nordost« zusammenlegen. Dabei soll die TOG bis 2020 mit dem Theater Vorpommern (Greifswald/Stralsund) fusionieren.
Neustrelitz drohen die größten Einschnitte, unter anderem sollen das Musiktheater und die Tanzkompanie entfallen. Über entsprechende Beschlüsse der Kommunen will das Land Ende Oktober entscheiden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.