- Kultur
- Buchmesse Frankfurt/Main
Das Ende der Dankbarkeit
Markus Decker hat prominente Ost- und Westdeutsche zum Vereinigungsprozess befragt
Jetzt sind wieder eine Vielzahl von Artikeln und Büchern über die jüngste deutsche Geschichte erschienen. Viele sind des Themas inzwischen überdrüssig. Decker war sich der Sättigung bewusst. Er fand eine besondere Idee.
»Ist der Osten eigentlich mal auserzählt?« fragt Markus Decker den Filmemacher Andreas Dresen. Diese Frage scheint der Autor sich selbst gestellt zu haben, bevor er das Wagnis einging, ein - wie es auf dem Umschlag steht - unterhaltsames Einheitslesebuch zu schreiben. Unter dem Titel »Was ich dir immer schon mal sagen wollte« hat Decker 14 Ost-West-Gesprächspaare zusammengestellt, die sich zur - ja wie nennen wir es am besten? - Einheit, Vereinigung, Anschluss oder Übernahme der DDR durch die Bundesrepublik äußern sollten und auch wollten.
Markus Decker: Was ich dir immer schon mal sagen wollte. Ost-West-Gespräche.
Ch. Links. 288 S., br., 18 €.
Der Autor ist im Brotberuf Journalist, genauer: Parlamentskorrespondent. Er schreibt für die »Mitteldeutsche Zeitung«, für den »Kölner Stadtanzeiger«, die »Berliner Zeitung« und die »Frankfurter Rundschau«. Nicht zum ersten Mal entflieht er dem engen Zeilenkorsett von Zeitungsarti...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.